Cover: Das Schweigen im Walde

 

Zum Inhalt

Fürst von Ettingen hat sich von seiner Geliebten Edith von Prankha endgültig getrennt und ist mit seinem Diener inkognito in sein Jagdhaus gereist. Dort trifft er im Wald auf Lo Petri, mit der er sich anfreundet. Toni Mazegger hat selbst ein Auge auf Lo geworden und reagiert eifersüchtig. Als schließlich noch Edith von Prankha anreist, bahnt sich eine Katastrophe an.

 

 

 

Meine Meinung

Nachdem ich vor zwei Tagen die Verfilmung von 1937 gesehen habe, war ich gespannt, wie man das nach dem Krieg angehen würde. Auch hier gilt, daß es Änderungen im Vergleich zur Buchvorlage gibt, die große Handlungslinie jedoch getroffen und wiedergegeben wurde. Mit zu den auffälligsten Veränderungen gehört für mich die Gestaltung der Waldbrand- und Kletterszene. Während hier im Film zwar Mutter und Bruder von Lo Petri auftauchen, ist dafür das Gefolge von Edith von Pranckha nicht vollständig, was aber zumindest im letzteren Fall kein allzu großer großer Verlust ist, sieht man von einigen dadurch wegfallenden Szenen ab.

Nicht ganz im Klaren war man sich anscheinend, in welchem Jahr man die Handlung ansiedeln sollte. In der Stadt sind die Zustände um 1955, was man auch an den Autos und der Kleidung der Menschen sieht. In den Bergen dann geht es eher Richtung zeitlos, also keine Autos, sondern Kutschen, außer dem Diener Martin alle mehr oder weniger in Tracht. Das hat so seltsame Blüten zur Folge, daß Fürst von Ettingen eben als solcher betitelt und behandelt wird, aber in einer „demokratischen“ Umgebung.

Beim Drehbuch hatte ich den Eindruck, als ob man sich streckenweise bei dem von 1937 bedient hätte; teilweise waren die Dialoge und einzelne Szenen sehr ähnlich bis gleich. Der Film selbst ist ein typischer Heimatfilm der 50er Jahre und hat, ich gebe es zu, mir nicht zuletzt deshalb besser gefallen als der rund zwanzig Jahre ältere.

Mit Rudolf Lenz und vor allem Sonja Sutter fand ich die Hauptrollen passender besetzt, da ihr Altersunterschied von 6 Jahren deutlich weniger auffiel als der von etwa 27 Jahren zwischen Paul Richter und Hansi Knoteck (Fassung 1937). Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß Gustl Gstettenbauer hier die gleiche Rolle wie in der 1937er Verfilmung spielte: die des Peppi Praxlmaler.

Wie damals üblich (und es sich für solch einen Film gehört), gibt es jede Menge Natur- und Tieraufnahmen. Bei so manchen habe ich mich gefragt, ob man die heute auch noch filmen könnte. Und natürlich gibt es einen gewissen Kitschfaktor - aber das ist ja nunmal quasi „genreimmanent“; wer so einen Film anschaut, weiß, was ihn erwartet.

Jedoch hat man auch dieses Mal, wie schon 1937, das Ende nicht in der Deutlichkeit gezeigt, wie Ganghofer es in seinem Buch ausgeführt hat, dennoch ist es hier wesentlich besser als in der früheren Verfilmung. Diese erste Farbfilmversion des Buches konnte mich deutlich besser überzeugen als die frühere Fassung und hat vor allem auch in den titelgebenden Szenen vom „Schweigen im Walde“ deutlich besser die Stimmung der Buchvorlage getroffen.

 

Mein Fazit

Der erste Farbfilm vom „Schweigen im Walde“ folgt im Wesentlichen der Vorlage und brachte mir genau das, was ich von ihm erwarte: einen typischen 50er-Jahre Heimatfilm.

 

Angaben zu Film und DVD

Der Film ist im Rahmen einer Box der "Ganghofer-Verfilmungen" erschienen. Der Box liegt ein Booklet mit ausführlichen Angaben zu allen drei Verfilmungen (1937 / 1955 / 1976) bei.

Regie: Helmut Weiss
Drehbuch: Peter Ostermayer und Helmut Weiss
Musik: Giuseppe Becce
Darsteller: Rudolf Lenz, Sonja Sutter, Angelika Hauff, Ulrich Beiger, Käthe Haack, Gustl Gstettenbauer, Peter Ahrens u. v. a.
Sprache: Deutsch
Laufzeit: ca.90 Minuten
Altersfreigabe: FSK ab 12 (lt. filmportal.de FSK ab 6)
Erschienen: Film: 1955 / DVD: 2015

Herne, Ruth Logan: Yuletide Hearts

Lasse niemals eine Erinnerung stärker werden als einen Traum. (Seite 97)

 

Cover: Yuletide HeartsZum Inhalt

Matt Cavanaugh war in seiner Jugend in üble Gesellschaft geraten und hat Einiges ausgefressen. Doch das ist lange her; nach seiner Zeit bei der US Army hat er sich erfolgreich als Bauunternehmer etabliert. Nun ist er zurück in seiner Heimatstadt, wo er aus einer Konkursmasse etliche Häuser im Rohbau erworben hat, die er fertigstellen und dann verkaufen will. Auch hat er im Sinn, mit seiner Vergangenheit ins Reine zu kommen.
Nicht im Sinne hatte er allerdings die Begegnung mit Callie Burdick, der Tochter des Mannes, der die Häuser ursprünglich geplant und nun verloren hat. Eigentlich stehen sie auf verschiedenen Seiten, doch die Umstände und der nahende Winter erfordern aus Vernunftgründen eine Zusammenarbeit. Es bleibt nicht aus, daß man sich dabei näher kommt.

 

Weiterlesen: Herne, Ruth Logan: Yuletide Hearts

Belton, Catherine: Putins Netz

Statt dass Russland sich an das auf Regeln basierende System des Westens anpasste, wurde dieser langsam korrumpiert. Es war, als wäre ihm ein Virus gespritzt worden. (Seite 426)

Cover: Putins Netz

 

Zum Inhalt

Wer hätte beim und nach dem Zusammenbruch der UdSSR gedacht, daß auf den „Kalten Krieg“ ein „heißer Krieg“ folgen würde? Wer hätte gedacht, daß aus dem zunächst unscheinbaren Wladimir Putin ein Gewaltherrscher werden würde, der es mit den Übelsten des 20. Jahrhunderts „aufnehmen“ kann? Und der - als erster nach Adolf Hitler - in Europa einen Angriffskrieg vom Zaun bricht?
Catherine Belton hat mit zahlreichen (ehemaligen) Kreml-Insidern sowie anderen Menschen, die die Entwicklung selbst mitbekommen bzw. gestaltet haben, gesprochen. Minutiös zeichnet sie in diesem Buch die Entwicklungen seit dem Zusammenbruch der UdSSR über Boris Jelzin bis hin zu Putins Herrschaft nach.
Erbarmungslos beleuchtet sie ein mafiöses Geflecht aus Kontrolle, Korruption und Machtbesessenheit, das uns alle mehr betrifft, als uns lieb ist.“ (Buchrückentext)

 

Weiterlesen: Belton, Catherine: Putins Netz

03: Errare humanum est oder so kann man sich irren

Karton Modell Bebenhausen Seitenansicht gesamt

Eigentlich sollte dieser Beitrag ganz anders beginnen. Aber das schien mir denn doch nicht ganz passend.

 

Weiterlesen: 03: Errare humanum est oder so kann man sich irren

Eine der nächsten Rezensionen

Lucia St. Clair Robson "Die mit dem Wind reitert

Cover: Die mit dem Wind reitet

Eine authentische Geschichte, poetisch und kraftvoll: von der kleinen Cynthia Ann Parker, die in den ersten Tagen des Frühlings 1836 nach einem brutalen Überfall auf das Haus ihrer Eltern von Comanchen verschleppt wird. Das Mädchen mit den blauen Augen wächst bei diesem stolzen und unabhängigen Volk auf, es wird mit den Sitten und Riten vertraut gemacht und lernt, eine richtige Indianerin zu sein. Ein wundervoll geschriebenes Epos von der Schönheit und dem Reichtum eines der letzten großen Indianerstämme. (Buchrückentext)

 

Cookies erleichtern bzw. ermöglichen die Bereitstellung unserer Dienste. (Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt sein.)